Allgemeine Nutzungsbedingungen (AGB)
1. Definitionen und Geltungsbereich der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
1.1 Definitionen
Der Begriff „Videoservice“ umfasst folgende Funktionalitäten
-
Aufzeichnen,
-
Erwerb,
-
Speicherung,
-
Webaufruf und
-
Download
für Videos von Fahrten auf Fahrgeschäften.
Die captivr WebApp ermöglicht die Nutzung des Videoservices und ist im Folgenden als „WebApp“ bezeichnet.
Die WebApp ist eine für den Attraktionsbetreiber angepasste Website.
1.2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten zwischen captivr GmbH Bliesheimer-Str.3, 50374 Erftstadt, E-Mail: support@captivr.de - im Folgenden „captivr“ genannt – und den Nutzern der von captivr angebotenen Videoaufzeichnungsservices sowie Besuchern der Website www.captivr.net.
Diese AGB regeln die Bedingungen für die Aufnahme, den Erwerb und die Verwendung der Videodatei durch
-
Nutzung der WebApp, oder
-
Nutzung der captivr360 lite Applikation für Betreiber von Attraktionen
1.3 Nutzer
Nutzer sind dabei individuelle Personen, die die App und Videoaufzeichnungen nutzen möchten. Die WebApp darf nur von Privatpersonen sowie auch von Influencern verwendet werden.
Die Nutzung der captivr360 lite Applikation zur gewerblichen oder kommerziellen Nutzung der Videoaufzeichnungen bedarf einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit captivr zusammen mit dem Betreiber des Freizeitparks bzw. dem Fahrgeschäftsbetreiber.
2. Vertragsgegenstand, Vertragsabschluss
2.1 Gegenstand der AGB
Gegenstand der AGB sind die rechtlichen Bedingungen für die Nutzung des Videoservices zu Aufzeichnung, Kauf, Darstellung/Anzeige von Videos und zum Teilen der auf Fahrgeschäften durch captivr aufgezeichneten Videos. Zusätzlich zu diesen AGB gelten die diesbezüglichen Datenschutzregelungen.
2.2 Nutzungsvertrag
Der Nutzungsvertrag für die WebApp und den Videoservice mit diesen AGB kommt zustande, indem der Nutzer die Geltung der AGB nach Aufruf der WebApp durch Anklicken der jeweiligen Checkbox bestätigt.
Der Nutzungsvertrag für die captivr360 lite Applikation und den Videoservice mit diesen AGB kommt zustande, indem der Betreiber nach Registrierung in der Applikation, die AGB durch Anklicken der jeweiligen Checkbox bestätigt.
2.3 Alter der Nutzung
Die Nutzer müssen zum Zeitpunkt der Nutzung der WebApp mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Nutzer der captivr360 lite Applikation müssen zum Zeitpunkt des Downloads der App bzw. Web-App mindestens 18 Jahre alt sein.
3. Vertragssprache; Vertragstextspeicherung
3.1 Sprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3.2 Verfügbarkeit der AGB
Die AGB und die Datenschutzinformationen sind jederzeit unter https://www.captivr.net/ sowie über die WebApp abrufbar. Der Vertragsdokumente werden im Übrigen nicht auf dem Device der Nutzer gespeichert.
https://www.captivr.net/de/app/allgemeine-nutzungsbedingungen/
https://www.captivr.net/de/app/datenschutzerklaerung/
4. Zugang zur WebApp bzw. Video-Webservice/Nutzung der WebApp/ Begleitpersonen
4.1 Nutzung ist unentgeltlich
Die Nutzung der WebApp und des Videoservices ist unentgeltlich. Die WebApp kann über einen Link, die den Besuchern der teilnehmenden Attraktionen zur Verfügung gestellt wird, aufgerufen werden.
Die Nutzung der captivr360 lite Applikation ist ebenso unentgeltlich, allerdings wird der Nutzer (Attraktionsbetreiber) nur für erweiterte Services des Videovertriebs freigeschaltet, wenn er einen Vertrag mit captivr geschlossen hat.
4.2 Registrierung
Der Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen der Nutzung des Videoservice wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person, der verwendeten E-Mail Adresse, seinem Alter und ggf. seinen Kontaktdaten zu machen, sofern und soweit die Inanspruchnahme der Leistungen der WebApp und Videoaufzeichnungen eine solche Eingabe erfordern.
4.3 Begleitpersonen
Das Aufzeichnen von Begleitpersonen ist zulässig, wenn die Begleitperson(en) mindestens 16 Jahre alt sind. Der Nutzer ist vor Scannen des QR Codes verpflichtet, die Begleitpersonen über die Videoaufnahme, diese AGB, die Datenschutzinformationen, sowie die Videoaufnahmerichtlinien zu informieren und den Begleitpersonen diese Dokumente zur Verfügung zu stellen.
4.4 Löschen der Daten
Der Nutzer kann jederzeit seine gesamten Daten aus der WebApp löschen. Personenbezogene Daten des Nutzers werden gelöscht, sofern sie nicht für die vereinbarte Nutzung der Videoaufnahmen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch benötigt werden.
5. Funktionen der WebApp bzw. des Video-Services/Verfahren zur Videoaufzeichnung und deren Nutzung/Zustandekommen des Videokaufvertrages, Widerrufsrecht
5.1 Check-in
Um die WebApp nutzen zu können, erhalten Nutzer den entsprechenden Link an der Attraktion. Vor dem Start der Videoaufzeichnung ist es notwendig, die E-Mail oder den Social Login (Apple-/Google-Account) des Nutzers anzugeben und diesen AGB, den Datenschutzhinweisen und der Videorichtlinie zuzustimmen. Das so erstellte Nutzerkontos durch Ausfüllen des Check-in Screens ermöglicht es captivr, das aufgenommene Video nach der Fahrt dem richtigen Nutzer zuzuordnen.
5.2 Videoaufzeichnung
Wenn eine Videoaufzeichnung erfolgen soll, muss der Nutzer nach erfolgreichem Check-in einen im Einstiegsbereich der Attraktion befindlichen QR-Code scannen. Der Nutzer wird anschließend über die App bzw. Web-App auf seinem Endgerät aufgefordert, in die Videoaufnahme einzuwilligen und ggf. zu bestätigen, dass auch die Begleitperson mit der Videoaufzeichnung einverstanden ist. Die Videoaufzeichnung beginnt nur, wenn die erforderlichen Bestätigungen gegeben wurden.
Ggf. ist den Weisungen des Fahrgeschäftspersonals Folge zu leisten.
Hinweis: Bei kleineren Attraktionen, die das captivr360 lite Applikation nutzen, kann der QR-Code auch erst nach der Fahrt gescannt werden.
5.3 Bereitstellung der Videoaufzeichnung
Nach Fertigstellung der Videoaufzeichnung wird die Videodatei zum Abruf zur Verfügung gestellt. Je nach Attraktion muss der Nutzer entweder einen Preis für die Aufzeichnung im Voraus bezahlen und erhält sie dann in voller Länge oder er erhält einen kurzen Trailer in die WebApp und hat die Möglichkeit, das Video innerhalb von 2 Wochen zu kaufen.In jedem Fall erhält der Nutzer eine E-Mail, die bestätigt, dass das Video fertig ist und über die WebApp abgerufen werden kann.
Nachdem das Video aufgenommen wurde, werden zwei Videodateien in der WebApp zur Verfügung gestellt:
- 360°-Videodatei der gesamten Fahrt
- 2D-Highlight-Clip
Beide im Paket enthaltenen Videos sind vor dem Kauf mit Wasserzeichen versehen..
5.4 Erwerb der Videoaufzeichnung, Zustandekommen des Videokaufvertrages und Widerrufsrecht
Nach Fertigstellung der Videodatei erhält der Nutzer eine E-Mail an die zuvor angegebene E-Mail-Adresse (s. 5.1), mit der Info, dass das Video fertiggestellt wurde und innerhalb von 2 Wochen gemäß der in der WebApp verfügbaren gültigen Preisliste erworben werden kann. Der Nutzer kann dann den Kauf des Videos in der WebApp vollziehen, indem er das Video in den Warenkorb legt.
Im Warenkorb sieht der Nutzer eine weitere Übersicht über das Video und den Preis (inkl. MwSt.).
Durch Anklicken des Buttons „PayPal“ oder „Mit Karte bezahlen“ wird der Nutzer zu einem Zahlungsdienstleister weitergeleitet, um den Kaufpreis zu bezahlen. Nach erfolgreichem Zahlungsvorgang erhält der Nutzer eine Erfolgsmeldung und kann die Videodatei in seiner WebApp abrufen. Es ist möglich, beide Videodateien anzusehen und herunterzuladen.
Für die Videoaufzeichnung, das Betrachten und/oder das Herunterladen der Datei muss das Endgerät des Nutzers mindestens über folgende technische Merkmale verfügen.
-
Betriebssystem iOS Version 13 oder höher
-
Betriebssystem Android Version 4.4 W KitKat API Level 20
-
QR Code Scanfunktion
Das gekaufte Video wird von captivr in einer zugriffsgeschützten Cloud für die Dauer von einem Jahr gespeichert. Wird eine Videodatei nicht innerhalb von 2 Wochen nach Benachrichtigung über die Bereitstellung der Datei erworben, wird die Datei gelöscht.
Dem Nutzer steht, wenn er Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachfolgenden Ziffer 6 zu. Influencer gelten in ihrer Eigenschaft als (gewerbliche) Influencer nicht als Verbraucher, weshalb für sie das Widerrufsrecht für Verbraucher nicht gilt.
6. Widerrufsrecht; vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
6.1 Widerrufsrecht
Dem Verbraucher steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Das gilt nicht für kostenfreie Angebote.
6.2 Widerrufsfrist
Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den über den Erwerb der Videoaufzeichnung geschlossenen Vertrages zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher das Video erhalten hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher captivr mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail: support@captivr.de) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden. Es ist jedoch möglich, ein anderes Formular zu nutzen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird
Für Attraktionsbetreiber und damit Nutzer der captivr360 lite Applikation, gibt es kein Widerrufsrecht. Es gelten die mit captivr vertraglich vereinbarten Regelungen.
6.3 Folgen des Widerrufs
Wenn der Vertrag über den Kauf der Videoaufzeichnung widerrufen wird, werden alle Zahlungen, die erfolgt sind, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag an den Verbraucher zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags schriftlich eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Infolge des Widerrufs verliert der Nutzer dann alle Nutzungsrechte an dem Video
6.4. Muster-Widerrufsformular:
captivr GmbH
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf,
E-Mail: support@captivr.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über (*)
– Bestellt am (*)/ Zugang erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
7. Urheber- und Nutzungsrechte
7.1 Urheberrechte
(a) Die Urheberrechte an der WebApp und der captivr360 lite Applikation stehen ausschließlich captivr zu.
(b) Die Urheberrechte und das Eigentum an den Videodateien stehen captivr zu. Auch die Betreiber der jeweiligen Fahrgeschäfte, auf denen die Videoaufzeichnungen aufgenommen werden, haben als Eigentümer / Betreiber der Fahrgeschäfte und Inhaber des Hausrechts entsprechende Rechte an den Videoaufzeichnungen wie z. B. Markenrechte, wenn Marken des Fahrgeschäftsbetreibers abgebildet sind.
(c) Die Nutzer und Begleitpersonen haben ein Recht am eigenen Bild. Deshalb erfolgt die Videoaufzeichnung nur mit deren Einwilligung, für die der jeweilige Nutzer verantwortlich ist. Durch die Einwilligung gewähren der Nutzer und seine Begleitpersonen ggf. captivr und den Fahrgeschäftsbetreibern die Berechtigung, die Videoaufzeichnung entsprechend den Einwilligungserklärungen zu verwenden. Eine werbliche Nutzung der Videos durch captivr oder die Fahrgeschäftsbetreiber erfolgt nur nach und auf Grund ausdrücklicher vorheriger Einwilligung der Nutzer bzw. Begleitpersonen.
7.2 Nutzungsrechte an der WebApp und den Videoaufzeichnungen
(a) Der Nutzer erwirbt mit der Nutzung der WebApp sowie der damit einhergehenden Accounterstellung eine zeitlich auf die Dauer der Nutzung beschränkte, nicht-ausschließliche und nicht-übertragbare Berechtigung zum Verwenden der WebApp auf dem Endgerät, dessen Eigentümer er ist bzw. das seiner Kontrolle unterliegt. Das Nutzungsrecht umfasst auch etwaige Aktualisierungen (Updates, Patches, usw.).
(b) Der Nutzer und ggf. die Begleitperson erwerben an den in der WebApp abgerufenen Inhalten ein nicht-exklusives und nicht-übertragbares Nutzungsrecht.
Das Nutzungsrecht berechtigt den Nutzer und seine Begleitperson zu privaten Zwecken
-
zur Ansicht und
-
zum Herunterladen
der unter Verwendung der WebApp aufgenommen und bezahlten Videos auf sein Endgerät. Er hat sicherzustellen, dass Rechte Dritter, insbesondere der Begleitpersonen durch seine Nutzung der Videodatei nicht verletzt werden. Die Nutzung umfasst das Abspielen, Vorführen, Weitergabe und – mit Zustimmung der abgebildeten Personen – auch das Posten der Datei auf Social Media Plattformen. Auf den Videodateien vorhandene Copyrightangaben und Markenbezeichnung von captivr und der Fahrgeschäftsbetreiber dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Die gewerbliche Nutzung der Videodateien ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Inhaber der Rechte (§ 7.1) nicht gestattet. Die Nutzung der Videos für das Posten abgebildeter Influencer ist allerdings gestattet. Wenn der Nutzer eine Videodatei gekauft und heruntergeladen hat, ist er zwar Eigentümer der selbst gespeicherten Datei, die Urheber- und Nutzungsrechte bleiben aber unverändert weiterhin entsprechend den vorstehenden Regelungen beschränkt.
(c) Der Nutzer und die Begleitperson dürfen die WebApp nur für ihre eigenen privaten Zwecke verwenden.
(d) Der Nutzer und die Begleitperson sind nicht berechtigt, Änderungen an der WebApp vorzunehmen, diese zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren, Versuche zur Ableitung des Quellcodes zu unternehmen, den Quellcode zu entschlüsseln, zu verändern oder abgeleitete Werke der WebApp oder deren Inhalte zu erstellen oder in anderer Software wiederzuverwenden.
(e) Rechte, die vorstehend nicht ausdrücklich dem Nutzer und der Begleitperson eingeräumt werden, stehen dem Nutzer und der Begleitperson nicht zu. Der Nutzer und die Begleitperson sind insb. nicht berechtigt, die WebApp und die Videodateien über die vereinbarte Nutzung hinaus zu verwenden. Insb. ist es nicht gestattet, die WebApp zu vervielfältigen, zu veräußern oder zeitlich begrenzt zu überlassen, insb. nicht zu vermieten oder zu verleihen.
(f) Der Nutzer der captivr360 lite Applikation (Attraktionsbetreiber) ist ebenso nicht berechtigt, die captivr360 lite Applikation, die WebApp und die Videodateien über die vereinbarte Nutzung hinaus zu verwenden. Insb. ist es nicht gestattet, die WebApp zu vervielfältigen, zu veräußern oder zeitlich begrenzt zu überlassen, insb. nicht zu vermieten oder zu verleihen.
7.3 Verpflichtungen des Nutzers zur sicheren Nutzung
(a) Der Nutzer und ggf. seine Begleitperson treffen die notwendigen Vorkehrungen, die Nutzung der WebApp durch Unbefugte zu verhindern.
(a) Der Nutzer der captivr360 lite Applikation (Attraktionsbetreiber) sowie seine Angestellten treffen die notwendigen Vorkehrungen, die Nutzung der captivr360 lite Applikation, der WebApp und des Video-Services durch Unbefugte zu verhindern.
(c) Dem Nutzer und seiner Begleitperson ist die Weiterleitung bzw. Weitergabe des Links, der einen Zugriff auf die von captivr gespeicherte Videodatei gewährt, an andere Personen (Empfänger) gestattet. Die Weiterleitung des Links bzw. die Weitergabe der heruntergeladenen Videodatei und deren Nutzung durch Empfänger unterliegen den Bestimmungen dieser AGB und der diesbezügliche Datenschutzregelungen. Bei Weiterleitung oder Teilen der Videodatei sind der Nutzer und die Begleitperson die für diese Datenverarbeitung Verantwortlichen (Art. 4 Nr. 7. EU-Datenschutzgrundverordnung) und für die Einhaltung dieser AGB und zugehörigen Datenschutzregelungen verantwortlich.
(d) Der Nutzer und seine Begleitperson haften dafür, dass die Web-App und die Videoaufzeichnungen nicht zu rassistischen, diskriminierenden, pornographischen, den Jugendschutz gefährdenden, politisch extremen oder sonst gesetzeswidrigen oder gegen behördliche Vorschriften oder Auflagen verstoßenden Zwecken verwendet oder entsprechende Daten, erstellt und/oder gespeichert werden.
(e) captivr ist berechtigt derartige Inhalte (s. 7.3.d)zu löschen. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall nicht zurückerstattet
7.4 Verletzung der Bestimmungen nach §§ 2., 4. und 7Abs. 1 bis 3 durch den Nutzer/Begleitperson
(a) Verletzen der Nutzer bzw. seine Begleitperson(en) die Regelungen in §§ 2., 4. und 7 Abs. 1 bis 3 aus von ihnen zu vertretenden Gründen, kann captivr nach vorheriger schriftlicher Benachrichtigung den Zugriff des Nutzers und seiner Begleitperson auf die WebApp und den Video-Service sperren.
(b) Verstößt der Nutzer oder seine Begleitperson(en) rechtswidrig gegen § 7.1 bis 3, ist captivr berechtigt, die dadurch betroffenen Daten zu löschen und den Zugang zur WebApp und zum Video-Service bis zur Aufklärung des Sachverhaltes zu sperren. Ist der Verstoß erwiesen, ist captivr berechtigt, die Nutzung der WebApp und des Video-Services endgültig abzustellen und den Zugang zu den jeweils betroffenen und von captivr gespeicherten Videodateien und die Videodateien selbst zu löschen.
(c) Verstößt der Nutzer der captivr360 lite Applikation (Attraktionsbetreiber) rechtswidrig gegen §§ 2., 4. und 7 Abs. 1 bis 3, ist captivr berechtigt, die dadurch betroffenen Daten zu löschen und den Zugang zur Applikation und zur WebApp bis zur Aufklärung des Sachverhaltes zu sperren. Ist der Verstoß erwiesen, ist captivr berechtigt, die Nutzung dieser Applikationen endgültig für den Nutzer abzustellen.
7.5 Nutzungsrechte der captivr an den vom Nutzer eingegebenen Daten
Der Nutzer räumt captivr das Recht ein, alle von ihm in der WebApp eingegebenen Daten (E-Mail, Alter, Name) sowie die Geräte-ID des vom Nutzer verwendeten Gerätes zur Durchführung der in diesen AGB beschriebenen Leistungen zu verarbeiten. captivr haftet nicht für die Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer und seine Begleitperson, wenn und soweit diese Verletzung auf einer Überschreitung der in diesen AGB eingeräumten Nutzungsrechte beruht. In diesem Fall stellt der Nutzer und ggf. seine Begleitperson captivr und den jeweiligen Fahrgeschäftsbetreiber auf erstes Anfordern von allen Ansprüchen Dritter frei. Der Attraktionsbetreiber räumt captivr das Recht ein, die von ihm in der captivr360 lite-Applikation eingegebenen Daten und die vom Nutzer angegebene Geräte-ID sowie die Kunden-E-Mail zur Durchführung der in diesen AGB beschriebenen Leistungen zu verarbeiten.
8. Gewährleistung
8.1 Haftung
captivr haftet nicht für Funktionsstörungen der WebApp und der Videoaufzeichnung, da die WebApp, deren Nutzung und die Videoaufzeichnung unentgeltlich sind. Denn eine Zahlungspflicht besteht nur für den Zugang zur und zum Kauf der zu erwerbenden Videodatei.
8.2 Gewähr für Endnutzer
captivr leistet Gewähr für den technisch einwandfreien Zustand der Videoaufzeichnung ab dem Zeitpunkt des Kaufs der Datei durch den Nutzer. Kameras von captivr liefern mindestens eine Qualität in Full HD. Die Gewährleistung erstreckt sich auf den jederzeitigen Abruf und den Download der Datei, wobei der Nutzer für die erforderlichen Systemvoraussetzungen selbst verantwortlich ist. Die Gewährleistung ist zeitlich begrenzt auf die Speicherdauer von 1 Jahr ab Kauf bzw. für die Dauer der ggf. vereinbarten Verlängerung. Die Gewährleistung von captivr entfällt, wenn die Videoaufzeichnung durch Einflüsse von außen beeinträchtigt wird, die nicht im Verantwortungsbereich von captivr liegen oder die nicht der Kontrolle von captivr unterliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich nach Erwerb des Videos herausstellt, dass die Videoaufzeichnung infolge von Regen, Schnee oder von durch den Nutzer / Begleitpersonen verursachte Verunreinigungen beeinträchtigt oder unbrauchbar ist oder wenn ein Fahrgeschäft die vom Nutzer gebuchte Fahrt stoppt oder unterbricht
8.3 Gewähr für Attraktionsbetreiber
captivr leistet Gewähr für die technisch einwandfreie Abwicklung der Videoaufzeichnung, solange sich der Attraktionsbetreiber an den Leitfaden der captivr360 lite App sowie des Equipments hält.
Die Gewährleistung von captivr entfällt, wenn die Videoaufzeichnung durch Einflüsse von außen beeinträchtigt wird, die nicht im Verantwortungsbereich von captivr liegen oder die nicht der Kontrolle von captivr unterliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich nach Erwerb des Videos herausstellt, dass die Videoaufzeichnung infolge von Regen, Schnee oder von durch den Attraktionsbetreiber/ Nutzer / Begleitpersonen verursachte Verunreinigungen beeinträchtigt oder unbrauchbar ist oder wenn ein Fahrgeschäft die vom Nutzer gebuchte Fahrt stoppt oder unterbricht
9. Haftung von captivr
9.1 Haftung
captivr haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen, sowie in Haftungsfällen nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.2 Haftung bei Verletzungen von wesentlichen Vertragspflichten
captivr haftet bei einer vorsätzlich oder fahrlässig begangenen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden beschränkt ist. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist (z.B. die Bereitstellung der Videoaufzeichnung als Datei).
9.3 Haftung bei Verletzungen von unwesentlichen Vertragspflichten
Bei Verletzung von unwesentlichen Vertragspflichten haftet captivr nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, wobei die Haftung bei einer grobfahrlässigen Verletzung ebenfalls auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden beschränkt ist.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haftet captivr nicht.
9.4 Keine Haftung
captivr haftet des Weiteren nicht für Schäden, die durch Verwendung der WebApp oder der Videoaufzeichnungen an den Endgeräten und den dort installierten Anwendungen der Nutzer entstehen, es sei denn, der Schaden ist durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten von captivr verursacht worden.
9.5 Haftung bei Dienstleistern
captivr haftet für Schäden, die durch von ihr als Erfüllungsgehilfen eingesetzte Dienstleister entstehen, entsprechend den vorgenannten Bestimmungen.
10. Haftung des Nutzers
10.1 Haftung
Der Nutzer ist verantwortlich und haftet dafür, dass die von ihm in der WebApp getätigten sowie beim Kundenservice angegebenen Eingaben korrekt sind.
Dies gilt insbesondere für die
-
die E-Mail Adresse des Nutzers
-
erforderlichen Altersangaben des Nutzers und seiner Begleitpersonen,
-
die Einwilligungserklärungen zur Datenverarbeitung einschließlich hinsichtlich der abgebildeten Personen für den Fall des Posten oder der Weiterleitung der Videos,
-
die Einwilligung zur jeweiligen Videoaufzeichnung, ggf. auch der jeweiligen Begleitperson,
-
die Information der Begleitperson bzw. ggf. des Erziehungsberechtigten über die AGB und Datenschutzinformationen.
11. Haftung des Attraktionsbetreibers
11.1 Haftung
Der Attraktionsbetreiber ist verantwortlich und haftet dafür, dass die von ihm in der captivr360 lite Applikation getätigten Eingaben korrekt sind.
Dies gilt insbesondere für die
-
erforderlichen Altersangaben des Betreibers und seiner Angestellten,
-
die Informationen zur juristischen Person,
-
die Einwilligungserklärungen zur Datenverarbeitung einschließlich hinsichtlich der abgebildeten Personen für den Fall des Posten oder der Weiterleitung der Videos,
-
die Einwilligung zur jeweiligen Videoaufzeichnung, ggf. auch der jeweiligen Begleitperson,
-
die Information der Begleitperson bzw. ggf. des Erziehungsberechtigten über die AGB und Datenschutzinformationen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung der Videoaufzeichnung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Wenn Sie kein Verbraucher sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von captivr. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
12.2 Erfüllungsort
Erfüllungsort ist Sitz der captivr GmbH. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Stand der AGB: 06.03.2025